Verena  Dohrn
Autorin, Publizistin
 

Wissen schaftliche Aufsätze


Die Kahans aus Baku. Familienbiographie als literarisches Verfahren
I
n: Grażyna Jurewicz, Marie Schröder (Hg.): Jüdische Leben erzählen.
Berlin: Neofelis, 2023, S. 55-81.


[zusammen mit Evgenij S. Rozenblat] Belarusische Juden im Russländischen Reich um 1900.
In: Jüdisches Leben in Belarus im 20. Und 21. Jahrhundert. Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur 16 (2022) H. 1, S. 16-37

Alter Glaube, neue Perspektiven? Das Paradox der russischen Altgäubigen (1666-2013), insbesondere in Lettland.

In: Davdi Feest, Lutz Häfner (Hg.): Die Zukunft der Rückständigkeit: Chancen – Formen – Mehrwert. Festschrift für Manfred Hildermeier zum 65. Geburtstag. Köln 2016, S.193-217


Chaim N. Kahan. A Jewish Oil Entrepreneur in the Russian Empire.
In: Nobel Brothers' 1st International Research-Innovative Conference. Conference Proceedings. Baku 22-23 October, 2012. Baku 2013, p.33-52


David Koigens „Apokalyptische Reiter“. Die Erinnerungen eines russischen Juden im Weimarer Berlin.
In: Dorothee Gelhard, Irmela von der Lühe (Hg.): Wer zeugt für den Zeugen? Positionen jüdischen Erinnerns im 20. Jahrhundert. Frankfurt/Main 2012, S. 123-138


[Zusammen mit Gertrud Pickhan und Anne-Christin Saß] Einführung. In: Berlin Transit, Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren,
herausgegeben von der Stiftung Jüdisches Museum in Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt „Charlottengrad und Scheunenviertel“. Charlottengrad und Scheunenviertel Bd. 3, Göttingen 2012, S. 13-19


[Unter der Mitarbeit von Tamara Or und Christoph Kreutzmüller] Die Familie Chaim Kahan und ihre Unternehmen im Weimarer Berlin.
In: Berlin Transit, ebd. S. 100-105
Epilog. In: Berlin Transit, ebd., S. 138-139


[Zusammen mit Anne-Christin Saß], Einführung in: Verena Dohrn und Gertrud Pickhan (Hg.): Transit und Transformation. Osteuropäisch-jüdische Migranten in Berlin 1918-1939, Charlottengrad und Scheunenviertel Bd. I,
herausgegeben von Gertrud Pickhan und Verena Dohrn, Göttingen 2010, S. 9-22


Simon Dubnow und das russisch-jüdische Berlin. Spezifische Aspekte und kulturelle Prozesse der russischen Emigration in Deutschland.
In: Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen, Bd. 4, München 2010, S. 149-155


A Warm Morning Gown and a Shawl from Berlin: Liebe Zaltsman’s Yiddish Letters to Helene Koigen.
In: Gennady Estraikh, Mikhail Krutikov (Ed.): Yiddish in Weimar Berlin: At the Crossroads of Diaspora Politics and Culture. London 2010, pp. 123-140


Diplomacy in the Diaspora: The Jewish Telegraphic Agency in Berlin (1922–1933)
In: Leo Baeck Yearbook 2009, Vol. 54, pp. 219-241


Online: http://leobaeck.oxfordjournals.org/content/54/1.toc       (Stand 02. 01. 2016)
„Wir Europäer schlechthin“. Die Familie Koigen im russisch-jüdischen Berlin.
In: Impulse für Europa. Tradition und Moderne der Juden Osteuropas. Osteuropa 58 (2008) 8-10, S. 211-232


Novoe prostranstvo kommunikacii v diaspore i proekt Vsemirnogo evrejskogo universiteta. In: Oleg Budnickij (Hg.): Evrejskaja ėmigracija iz Rossii (1881-2005).
Moskva 2008, S. 143-167


Seminary. In: Gershon David Hundert (Hg.) The YIVO encyclopedia of Jews in Eastern Europe, 2 Bde., New Haven/Connecticut 2008, Bd. 2, pp. 1683-1688
http://www.yivoencyclopedia.org/article.aspx/Seminary          (Stand 02. 01. 2016)

Judaica-Sammlungen in Hannover: Die Bibliotheken von Gerardus Molanus und David Oppenheimer.

In: Verena Dohrn, Rachel Heuberger (Hg.): Judaica in deutschen Bibliotheken – Bestandsaufnahmen und Perspektiven. Themenheft der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 53 (2006) H. 3-4, S. 147-152


„Freund in Odessa“ – Das Dilemma des russländischen Maskil Wilhelm Wolfsohn.
In: Hanna Delf von Wolzogen, Itta Shedletzky (Hg.): Theodor Fontane und Wilhelm Wolfsohn – eine interkulturelle Beziehung. Briefe, Dokumente, Reflexionen. Tübingen 2006, S. 271-292
Juden. In: Enzyklopädie des europäischen Ostens
http://eeo.uni-klu.ac.at/index.php?title=Juden_%28%C3%9Cberblick%29
(Stand 02. 01. 2016)


Die Transformation der Haskala zum prosveščenie in der Überlieferung.
In: Judaica. Beiträge zum Verstehen des Judentums 61 (2005) 2, S. 110-127
Starovery – archaisty ili novatory?
In: Illarion Ivanov (Hg.), Staroverie Latvii. Riga 2005, S. 47–55


Die jüdische Gemeinde („kehilla“) und die Stadt unter russischem Recht.
In: Annelore Engel-Braunschmidt und Eckhard Hübner (Hg.), Jüdische Welten in Osteuropa. Frankfurt am Main 2005, S. 65-84


Das jüdische Riga im Prozeß der Moderne. Der staatlich anerkannte Rabbiner Aron Pumjanskij.
In: Eduard Mühle und Norbert Angermann (Hg.), Riga im Prozeß der Modernisierung. Studien zum Wandel einer Ostseemetropole im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Marburg 2004, S. 26-37


Partikularistische oder universalistische Konstruktionen kollektiver Identität? Die Kulturologiedebatte im postsowjetischen Russland.
In: Zeitschrift für Weltgeschichte 5 (2004) 1, S. 85-102


Maimonides und die russische Haskala. Leon Mandel’štams politisches Vermächtnis.
In: Hasselhoff, Goerge, Fraisse, Ottfried (Hg.): Moses Maimonides (1138-1204) – His Religious, Scientifical, and Philosophical Wirkungsgeschichte in Different Cultural Contexts. Würzburg 2004, S. 363-384


State and Minorities. The First Lithuanian Republic and S. M. Dubnov’s Concept of Cultural Autonomy.
In: Nikžentaitis, A., Schreiner, S., Staliūnas, D. (Hg.): The Vanished World of Lithuanian Jews. Amsterdam – New York 2004, S. 155-173


Jüdische Aufklärung und staatliche Akkulturationspolitik im Zarenreich. Zur Historiographie des Transformationsprozesses von der Haskala zum prosveščenie. Ein Forschungsbericht.
In: Judaica. Beiträge zum Verstehen des Judentums 60 (2004) 1, S. 53-70


[zusammen mit Anke Griesbach u. a.] Virtuelle Fachbibliothek „Judaica und Hebraica“. Bibliothekarische Erschließung von gedruckten Judaica und Hebraica in deutschen Bibliotheken – Bericht über einen Workshop in der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover.
In: Bibliotheksdienst 38 (2004) 3, S. 301-318


Festungen der Frömmigkeit? Jüdisches Leben in den litauisch-polnischen Städten Wilna und Kowno während des Ersten Weltkriegs.
In: Bernhard, Julia, Schlör, Joachim (Hg.): Deutscher, Jude, Europäer im 20. Jahrhundert. Arnold Zweig und das Judentum. Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A, Bd. 65, Bern [u. a.] 2004, S. 93-107


Bundistische und folkistische Konzeptionen der Kulturnation – Inspiriert von Johann Gottfried Herder?
In: Schulte, Christoph (Hg.): Hebräische Poesie und jüdischer Volksgeist. Die Wirkungsgeschichte von Johann Gottfried Herder im Judentum Mittel- und Osteuropas. Hildesheim [u.a.] 2003, S. 167-179


Evrejskaja Riga: Proryv v sovremennost’, učreždenie kazennogo ravvinata i social’no-kul’turnyj i obščestvennyj vklad Arona Pumpjanskogo.
In: Smirin, Grigorij (Hg. [u. a.]): Evrei v menjajuščemsja mire IV, Riga 2003, S. 243-253


Suche nach einer modernen jüdischen Identität. Der Beginn der Spinoza-Rezeption unter den Juden im Zarenreich.
In: Spinoza and Jewish Identity. STUDIA SPINOZANA, vol. 13 (1997), Würzburg 2003, S. 141-160


Juden.
In: Bohn, Thomas, Neutatz, Dieter (Hg.) Studienhandbuch Östliches Europa, 2 Bde., Bd. 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion. Wien, Köln, Weimar 2002, S. 388-392


Between Two Worlds: Rabbinical Seminaries as Institutions of Socialization in Tsarist Russia, 1847-1873.
In: POLIN. Studies in Polish Jewry. Vol. 14. Ed. by Antony Polonsky. The Littman Library of Jewish Civilization Oxford [u. a.] 2001, pp. 83-104


Russkoe v evrejskom. Russkoe obrazovanie v ravvinskich učilščach v seredine 19ogo veka.
In: Vestnik Evrejskogo Universiteta v Moskve i Ierusalime, 9 (2000) 4 (22) S.71-86


Akkulturation und Patriotismus. Die ersten modernen Juden im Russischen Reich.
In: Maurer, Trude, Auch, Eva-Maria (Hg.), Leben in zwei Kulturen. Akkulturation und Selbstbehauptung von Nichtrussen im Zarenreich. Wiesbaden 2000, S. 61-81


In Erwartung eines literarischen Messias. Der russisch-jüdische Schriftsteller Isaak Babel’ (1894–1940).
In: Kosta, Peter, Meyer, Holt u. Drubek-Meyer, Natascha (Hg.), Juden und Judentum in Literatur und Film des slavischen Sprachraums. Die geniale Epoche. (Jüdische Kultur. Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur. Hg. v. Karl E. Grözinger, 5, Wiesbaden 1999, S. 173-192


Die erste Bildungsreform für Juden im Russischen Reich - ihre Bedeutung für die Juden in Liv- und Kurland.
In: Aschkenas 8 (1998) 2, S. 325-352


Abraham Mapus „Ahavat Zion“. Das Aufkommen der Zionsidee in Osteuropa.
In: Haumann, Heiko (Hg.), Der Traum von Israel. Die Ursprünge des modernen Zionismus. Weinheim 1998, S. 108-139


Das Rabbinerseminar in Wilna (1847–1873). Zur Geschichte der ersten höheren Schule für Juden im Russischen Reich.
In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 45 (1997) 3, S. 379-400


Mittler zwischen West und Ost. Zur Kulturgeschichte der Juden im Baltikum.
In: Nagel, Michael (Hg.), Begegnung und Erinnerung. Universitätssymposion Haifa - Bremen 1994, Bremen 1995, S. 53-68


Il'ja Ėrenburg - Ein sowjetischer Schriftsteller jüdischer Herkunft. Arbeitspapiere und Materialien der Forschungsstelle Osteuropa, Bremen 1992


Massenexodus oder Erneuerung der jüdischen Kultur? Die jüdische Bewegung in der Sowjetunion.
In: Osteuropa 41 (1991) 2, S. 105-121